Workshops (Teil II)
Workshop 5: Ebene Gebäude & Struktur

Rechts: Platte Marina Marina, Berlin
Hintergrund
Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe von Städten, Straßen und Gebäuden. Historisch gewachsener Bestand ist zugleich unsere wichtigste Ressource für die bauliche Weiterentwicklung. Dem Umbau des Vorhandenen wächst aus dieser Perspektive eine besondere Bedeutung zu. Denn Umbau ist Nachhaltigkeit per se, da die in der Bausubstanz gespeicherte Energie neuen Nutzungen zugeführt wird.
Die nachhaltige Weiterentwicklung unserer gebauten Umwelt ist angesichts endlicher materieller Ressourcen ein Gebot der Stunde. Doch nicht nur deshalb rückt der Wert bestehender Strukturen verstärkt in das gesellschaftliche Bewusstsein. Unser historisch gewachsener baulicher Bestand ist zugleich identitätsstiftend und Ausdruck bewährter sozial-räumlicher Strukturen.
Wenn es um die Schaffung neuer energie- und flächensparender Räume und effizienter Nutzungen geht, erweist sich der Baubestand als beste und nachhaltigste Ressource. So zeigt etwa die „Deutschlandstudie 2019 – Wohnraumpotentiale von Nichtwohngebäuden“ (Pestel-Institut und TU Darmstadt), dass die untersuchten Gebäudetypologien in ihrer Gesamtheit ein Potenzial von bis zu 2,7 Mio. zusätzlichen Wohnungen bieten.
Doch Baugesetze und Regularien, die historisch bedingt überwiegend auf den Neubau ausgelegt sind, erschweren die Umsetzung innovativer Umbau- und Weiternutzungskonzepte. Die Folge: Gebäudebestand wird abgerissen, Werte gehen verloren.
Was muss also getan werden, damit Um- und Weiterbauen das neue „Normal“ werden?
Moderation
Sven Schlebes
Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Goldene Zeiten Berlin
Theorie-Impuls
Julian Latzko
Bundesstiftung Baukultur
Praxis-Impuls: Glashütte Baugruppe Alt-Stralau 2018 in Berlin
Anita Eyrich
Christian Hertweck
Gründer des Büros Eyrich Hertweck Architekten
Praxis-Impuls: Platte Marina Marina, Berlin
Daniel Bormann
Gründer, Partner und Geschäftsführer der REALACE GmbH
Diskussion
Christina Patz
Architektin und Energieeffizienz-Expertin in München, Koordinatorin für Bauen im Bestand bei Architects for Future